Lassen Sie uns über Schriftarten sprechen. Die meisten von uns verbringen nicht viel Zeit damit, über sie nachzudenken. Wir neigen dazu, sie für unsere Buchdateien zu verwenden, ins ePub-Format zu exportieren oder sie in ein Konvertierungstool hochzuladen und sie zu vergessen. Aber für ein eBook können sie unglaublich wichtig sein. In einigen Fällen können sie oder wörtlich über den Erfolg oder Misrerfolg Ihres Buches entscheiden.
Warum sollten Sie Ihre eigenen Schriftarten installieren?
E-reading-geräte haben ihre eigene kleine Liste der unterstützten Schriften, die bereits in ihnen installiert sind. Warum lohnt es sich also, eine Schriftart-Datei in die E-Book-Datei Ihres E-Books einzubetten?
Schriftarteinbettung erlaubt Ihnen die vollständige Kontrolle darüber, wie der Text Ihres Buches erscheint. Lesegeräte können dann Ihre Schriftarten anzeigen, anstatt in ihrem eigenen zu ersetzen. Natürlich kann ein Benutzer immer noch seine bevorzugte Leseschriftart einstellen.
Wenn es Ihnen nichts ausmacht, in welche Schriftart Ihr Buch eingelesen wird, müssen Sie keine Schriftart einbetten.
Wenn Ihr ePub im Format eines festen Layouts vorliegt, wird empfohlen, eine Schriftart einzubetten, um zu verhindern, dass unterschiedlich große Geräteschriftarten das Layout stören.
Eine Schriftsubstitution durch ein Gerät ist für den durchschnittlichen englischen Roman kein großes Problem. Nicht-englische E-Books benötigen jedoch häufig eingebettete Schriftarten, damit sie auf mehreren Geräten gut dargestellt werden können, insbesondere wenn sie Zeichen verwenden, die im allgemeinen nicht im lateinischen Alphabet verfügbar sind (z. B. arabische oder chinesische oder russische Zeichen).
Die meisten Schriftarten haben eine Form von zugangsrecht die die Verwendung in ebooks ohne Erlaubnis verbietet. Sie müssen die Berechtigung zum Einbetten dieser Schriftarten in Ihre eBooks erhalten oder Sie bleiben bei Open Source-Schriftarten (z. B. Google Webfonts). Überprüfen Sie die Schriftartlizenzdatei (normalerweise eine TXT-Datei, die mit einer Schriftartdatei geliefert wird), wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wo befinden sich Schriftarten in unserem eBook?
Öffnen Sie den Dateibrowser Ihres Computers (Strg + E unter Windows, Cmd + E unter Mac). Suchen Sie nach dem Ort, wo sich Ihre ePub-Datei befindet. Um es zu sehen, müssen Sie es entpacken. Auf einem Windows-Computer können Sie das einfach tun, indem Sie die Dateierweiterung von ".epub" in ".zip" umbenennen und dann ein kostenloses Entpackprogramm wie 7 Zip um die Dateien zu extrahieren.
So installieren Sie Schriftarten in Ihrem eBook richtig
Hinzufügen einer Schriftart mit InDesign
Suchen Sie eine OpenType-Schriftart (".otf") oder konvertieren Sie eine andere Schriftart mit OTF Schriftschmiede.
Installieren Sie die Schriftart auf Ihrem Computer und verwenden Sie sie in InDesign, während Sie Ihr Buch auslegen.
Stellen Sie beim Exportieren als ePub sicher, dass Sie im Fenster "Exportieren" auf "Eingebettete Schriftarten einbeziehen" klicken. InDesign wird die Schriftart dann ordnungsgemäß in Ihr ebookeinbetten.
Manuelles Hinzufügen einer Schriftart
Vielleicht haben Sie eine neue Schriftart gefunden, die Sie in einem bereits vorhandenen ebook. Hier ist, wie Sie diese Schriftart hinzufügen.
- Suchen Sie eine OpenType-Schriftart (Dateiname mit der Endung ".otf") oder konvertieren Sie eine andere Schriftart mit Schriftschmiede.
- Fügen Sie die Schriftart der OPF-Datei Ihres epub hinzu, irgendwo im Abschnitt <manifest>.
<item id=”fontname” href=”fontname.otf” media-type=”application/opentype”/>
3. Fügen Sie die Schriftart dem CSS Ihres epub hinzu und weisen Sie sie einem Element in Ihrem Buch zu
@font-face {
font-family : GaramondBold;
font-weight : bold;
font-style: normal;
src : url(GaramondBold.otf);
}
@font-face {
font-family : GaramondItalic;
font-weight : normal;
font-style: italic;
src : url(GaramondItalic.otf);
}
strong, b {
font-family: “GaramondBold”, serif;
}
em, i {
font-family: “GaramondItalic”, serif;
}
4. Überprüfen Sie, ob Sie das Programm korrekt installiert haben, indem Sie ein epub-Validator benutzen.
Ihre neu eingebetteten Schriftarten erscheinen jetzt in Ihrem eBook!
Schriftart-Verschleierung
Schriftart-Verschleierung ist eine Möglichkeit, Schriftarten zu entschlüsseln, um sie dann zu verschlüsseln, sodass ein Benutzer sie nie aus einer ePub-Datei entfernen kann. InDesign verschlüsselt automatisch jede Schriftart, die Sie beim Exportieren einbetten. Dies birgt leider auch die Gefahr von Anzeigefehlern beim Lesen des ebook.
Wir empfehlen dringend,Ihre Schriftarten zu entschlüsseln (wenn Ihre Font-Lizenz dies erlaubt) oder Open-Source-Schriften zu verwenden, die keine Verschlüsselung erfordern. Es ist keine notwendige Vorsichtsmaßnahme, besonders wenn Sie sich für DRM auf Kobo Writing Life entschieden haben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.