Was sind Metadata?
Wenn Sie ein neues eBook mit Kobo Writing Life erstellen, werden Sie aufgefordert, Informationen einzugeben, die uns helfen, Ihr Buch anzuzeigen und zu kategorisieren. Diese Information wird Metadata genannt. Es ist im Wesentlichen das Wer, Was, Wann und Wo von Ihrem eBook. Sie geben Ihre Metadata im Abschnitt "Beschreiben Sie Ihr eBook" in Ihrem Buch auf KWL ein.
Warum sind Metadata wichtig?
Eine der besten Möglichkeiten, Ihren Umsatz zu verbessern und zu steigern besteht darin, sicherzustellen, dass Sie die Metadatamit der besten Qualität bereitstellen. Je genauer und konsistenter Ihre Metadata sind, desto besser werden Ihre Optionen für die Entdeckungsfähigkeit. Nach dem Coverbild ist es das nächste, was der Kunde beim Browsen sieht. Es ist wichtig, dass Ihre Metadata gut dargestellt werden und dass sie mit denen übereinstimmen, die auf Ihrem Titelbild angezeigt werden.
Tipps zum Optimieren Ihrer Metadata
Autorenname Feld:
Wenn Sie Autoren/ Beitragenden Namen in Kobo Writing Life eingeben, können Sie bis zu 50 Autoren/ Mitwirkende eingeben. Standardmäßig ist der Name des Autors mit dem Autornamen, den Sie bei der Anmeldung für Kobo Writing Life verwendet haben, vorausgefüllt. Aber Sie können einfach einen anderen hinzufügen, indem Sie auf den Fügen Sie einen anderen Autoren hinzu Text rechts neben dem Namen des Erstautors (oder primären Beitragenden) klicken.
Autorennamen können auf unserer Website angeklickt werden. Sie sollten daher sicherstellen, dass Sie einen Autorennamen pro Feld eingegeben haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Kunden alle Bücher dieses Autors finden können. Bitte beachten Sie, dass es wichtig ist, 100 % konsistent zu sein, damit diese Suchanfragen erfolgreicher sind. (Zum Beispiel, Eingabe "Joe A. Autor"Für ein Buch und"Joe Autor"Für ein anderes macht die Suche weniger erfolgreich, da die Metadata nicht zu 100 % übereinstimmen." Bitte schauen Sie in diesen Beitrag für mehr Details.
Seriennamenfeld:
Es ist wichtig sicherzustellen, dass Sie Metadata genau und konsistent nutzen, damit Ihre Bücher in unserem Store korrekt miteinander verknüpft sind. Wenn Sie Informationen in das Feld für den Seriennamen eingeben, wird eine Option zum Eingeben der Volumennummer angezeigt.
Die korrekte Eingabe dieser Informationen stellt sicher, dass Ihre Titel auf unserer Website verlinkt sind. Ihr Kunde wird sofort wissen, welches Buch das nächste in der Reihe ist, wenn sie eines beendet haben. Dieser Wert sollte eine ganze Zahl sein (d.h. "1" und nicht "Eins" oder "I" - oder, für das Beispiel, das wir verwenden, "14" und nicht "Vierzehn" oder "XIV"). Sie können auch 0 eingeben, was einige Leute für ein Prequel verwenden könnten. Zusätzlich zur Eingabe ganzer Zahlen (0, 1, 2, 3, 4) können Sie Dezimalwerte wie 1,5 oder 2,5 für Novellen oder Geschichten eingeben, die zwischen zwei Romanen voller Länge stattfinden.
Zusammenfassung:
Eine gute Zusammenfassung zu schreiben ist fast so wichtig wie ein großartiges Buch zu schreiben. Hier möchten Sie Ihren Leser dazu verleiten können, Ihr Buch zu kaufen, aber Sie möchten nicht zu viel von der Geschichte verraten. (Hier ist ein toller Post darüber, wie man die beste Cover-Kopie schreibt.) Was Sie beim Schreiben Ihrer Zusammenfassung für Ihr Kobo Writing Life Buch beachten sollten, ist, dass Sie den Inhalt verbessern können.
Sie können Ihren Inhalt fett, kursiv und unterstreichen. Darüber hinaus können Sie nummerierte oder Aufzählungspunktlisten erstellen und Einrückungen anpassen. Warum nicht die Sätze, von denen Sie denken, dass sie Ihre readers mehr ergreifen, fett drucken?
Dinge, die Sie in Ihren Metadata vermeiden sollten
Die gleiche Information mehrmals eingeben - Unser Shop wird Ihren Titel und Untertitel nur dann trennen, wenn sie sich in den entsprechenden Feldern befinden. Wenn Sie diese Informationen mehrmals eingeben, kann dies sehr störend sein. Sie möchten, dass Ihre Metadata so sauber wie möglich sind und nicht wie folgt aussehen:
Taggen in den Metadata - Buchtitel, Untertitel, Serientitel oder Autorenfelder, die Fremdwörter enthalten, die nicht zum offiziellen Titel, Untertitel, Serientitel oder Autorennamen gehören, sind nicht akzeptabel und führen zu Verwirrung und der Verfälschung von Metadata Standards. Ihr potenzieller Kunde ist viel eher dazu geneigt, ein Buch zu kaufen, das ordentliche Metadata hat, anstatt eines, das mit zufälligen Stichwörtern gefüllt ist.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Metadata haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.