Erstellen Sie eine einfache Navigationsübersicht
Um eine voll funktionsfähige Seite mit Inhaltsverzeichnis in Ihrem Buch zu haben, müssen Sie eine in Ihrem Dokument erstellen. Beachten Sie jedoch, dass auch ohne diese Seite zu erstellen, wenn Sie Ihre Kapitelüberschriften richtig formatiert haben, wenn Benutzer Ihr Buch mit unserer App oder unseren Geräten lesen, sie mithilfe einer integrierten Navigationsfunktion zu den verschiedenen Kapiteln Ihres Buches navigieren können.
Validieren Sie Ihre ePub-Datei
Stellen Sie beim Übermitteln einer ePub-Datei sicher, dass Ihre Datei fehlerfrei validiert wurde. Fehler in Dateien können zu Anzeigeproblemen auf unseren Geräten führen und verhindern, dass Ihr Buch an unsere Partnerseiten verteilt wird. Sie können diesen kostenlosen ePub-validator verwenden (http://validator.idpf.org/) um Ihre Datei für Validierungsfehler zu überprüfen. Wenn Ihre Datei Fehler enthält, bei denen Sie sich nicht sicher sind, wie Sie diese beheben können, wenden Sie sich bitte an das Kobo Writing Life-Betriebsteam (senden Sie uns eine E-Mail an writinglife@kobo.com) und sie werden sich Ihre Datei ansehen.
Fügen Sie Kobo-spezifische Links in Ihre Dateien ein
Wir ermutigen alle Autoren, Links zu ihrer Backlist in ihre ePub-Dateien aufzunehmen. Wir empfehlen jedoch, dass die verwendeten Links Händler-spezifisch sind. Wenn ein Kobo-Leser einen Titel beendet und einen anderen Titel vom Autor in seiner ePub-Datei auswählt, ist es sowohl für den Autor als auch für den Leser von Vorteil, dass er sie auf eine Verkaufsstelle verweist, von der er bereits einen Titel erworben hat.
Fügen Sie korrekt beschriftete Serieninformationen hinzu
Metadata für die Reihe sind extrem wichtig. Serieninformationen, während Sie annehmen, dass es hilfreich wäre, in den Titeln und / oder Untertiteln zu sein, sind für unsere Kunden ziemlich verwirrend. Wenn Serieninformationen an mehreren Orten auf einer Produktseite vorhanden sind, ist dies oft für unseren Kunden störend und oft können sie die Reihenfolge der Titel einer Serie nicht ermitteln. Kobo ermutigt, dass diese Serieninformationen nur in die Textfelder "Serienname" und "Volumennummer" aufgenommen werden. Dies minimiert die Verwirrung der Kunden und ermöglicht es, dass alle Titel einer Serie auf unserer Website verlinkt werden können. Denken Sie daran, wenn eine Person, die mit Ihrer Serie nicht vertraut ist, das erste Buch nicht identifizieren kann, Ihre Metadaten zu kompliziert sind.
Keine Markierung
Wie in der Antwort erwähnt, BIC-Anweisung zu Best Practices für Untertitelfelder in Metadaten Feeds, Metadatenfelder sind keine Orte, an denen Sie Ihre Schlagworte einfügen können. Schlagworte wie "Zeitgenössische Romanze", "Bestseller", "Thriller" oder "Kleinstadt-Romantik" sollten nicht in den Feldern für Titel, Untertitel oder Serien enthalten sein. Die Verwendung dieser überflüssigen Wörter in Ihren Metadaten führt zu Verwirrung und Korruption der Metadatenstandards. Wir bitten Sie höflich darum, sicherzustellen, dass Ihr Titelkatalog solche Details nicht enthält, damit der Kobo-Katalog unseren Kunden die reinste Erfahrung bieten kann.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.